Gewinnspiele sind ein beliebtes Marketinginstrument – sie erzeugen Aufmerksamkeit, sorgen für Reichweite und machen Marken erlebbar. Doch nicht jedes Gewinnspiel zahlt positiv auf die Marke ein. Wenn der Hauptpreis nichts mit dem Unternehmen zu tun hat oder Teilnahmebedingungen intransparent sind, bleibt oft ein schaler Beigeschmack.
Wer auf Fairness setzt, gewinnt dagegen mehr als nur kurzfristige Aufmerksamkeit.
1. Passende Gewinne statt beliebiger Lockangebote
Ein fairer Hauptpreis steht in direktem Zusammenhang mit dem Unternehmen, dem Produkt oder der Dienstleistung. Das steigert die Relevanz und macht deutlich: Hier geht es nicht um irgendeinen Fang, sondern um einen Mehrwert, der zur Marke passt.
2. Klare, einfache Teilnahmebedingungen
Fairness heißt: Jede:r versteht sofort, wie das Gewinnspiel funktioniert. Keine versteckten Hürden, keine umständlichen Schritte – einfach teilnehmen und wissen, was zu erwarten ist.
3. Transparente Auslosung und Gewinnerkommunikation
Ob digital oder analog: Die Auswahl der Gewinner:innen muss nachvollziehbar sein. Ebenso wichtig ist es, den Gewinn auch öffentlich oder persönlich zu übermitteln – nicht nur, um Vertrauen zu schaffen, sondern auch um das Erlebnis positiv abzuschließen.
4. Respekt vor den Daten der Teilnehmenden
Daten sind wertvoll – und sensibel. Faire Gewinnspiele fragen nur die Informationen ab, die wirklich benötigt werden, und nutzen sie ausschließlich wie angekündigt. Das zahlt auf Vertrauen und Markenimage ein.
5. Nachhaltige Wirkung durch Rückführung
Fairness endet nicht bei der Preisvergabe. Wirklich erfolgreiche Gewinnspiele schaffen Anreize zur Rückkehr – etwa durch mehrstufige Mechaniken, die für wiederkehrende Kontakte sorgen.

Warum sich Fairness lohnt
Wer fair spielt, baut Vertrauen auf. Das wirkt langfristig stärker als jeder kurzfristige Reichweiten-Peak. Marken, die ihre Gewinnspiele transparent, relevant und nachhaltig gestalten, werden nicht nur häufiger empfohlen – sie schaffen echte Bindung.
📥 Noch mehr Tipps und Praxisbeispiele:
In unserem Whitepaper zeigen wir konkrete Mechaniken und Best Practices, mit denen du faire Gewinnspiele planst – und dafür sorgst, dass sie in Erinnerung bleiben.